Fortbildungen Rhythmik
Sie möchten mehr über die Verbindung von Musik – Bewegung – Sprache und über die Wirkung und Zielsetzungen dieser künstlerisch-pädagogischen Methode erfahren? Hier ein Überblick über verschiedene Fortbildungsformate.
Rhythmik ist mehr als ein Spiel mit Musik und Bewegung - Als Rhythmikerin nutze ich bewusst den Dialog und wechselseitigen Einfluss und die damit verbundene Leichtigkeit des Lernens! Probieren Sie es aus.
Musik und Bewegung in der Kita
Kinder fördern durch Musik, Bewegung und Sprache
10 - 16 Uhr
Inhalt
Dieser Fortbildungstag bietet den Teilnehmer_innen einen ersten Einblick in die Arbeitsweise der Rhythmik wie auch Anregungen für die eigene pädagogische Praxis. In lebendigen Praxiseinheiten werden die Methodik und Zielsetzung der Rhythmik vorgestellt.
Inhalte:
- Wirkung von Musik und Bewegung auf Wahrnehmung, Lernen und Sozialverhalten
- Anregungen für die Praxis
- Impulse für Kinder bis 6 Jahre
- Übergang Kita Schule gestalten
- Praktische Übungen
Fortbildung für Pädagogische Mitarbeitende in KiTas, Schulen, Förderzentren
RE 69 Rhythmikpädagogik
Lehrgang des Bildungswerk Rhythmik in der Landesmusikakademie NRW, Steinweg, Heek-Nienborg
Start mit der 1. Präsenzphase im März 2025
Du wolltest immer schon mehr zum Thema Rhythmik erfahren und Dich berufsbegleitend weiterbilden? Weiterführende Informationen findest Du auf der Homepage des Bildungswerk Rhythmik.
Bewegung, Material, Musik
Geschlossene Veranstaltung im Studiengang Ästhetische Bildung
14. Dezember 2024
Uni Köln, Gronewaldstr. 2, 50931 Köln
Anmeldung bereits erfolgt
Hier steckt Musik drin!
Musikalisches Lernen und Bewegen durch Rhythmik
25. Januar 2025, Musikschule Lauterbach
10 - 16 Uhr
Inhalt
Der spielerische und bewusste Umgang mit Musik und Bewegung sind für die musikalische Arbeit mit Kindern von zentraler Bedeutung. Was ist ein Rhythmus? Wie fühlt sich ein Metrum an?
Der Kurs bietet die Gelegenheit, Grundlagen von Musik über Bewegung und Improvisation kennenzulernen, sich musikalisch fit zu machen und die eigenen musikalischen und improvisatorischen Kompetenzen zu erweitern.
Inhalte:
- Spiele mit Musik, Bewegung, Stimme und Instrumenten
- Körperklang und Bodypercussion
- Bausteine von Musik erkennen und einsetzen
- Gestalten von Liedern, Arrangements und Spielstücken
- Methoden der Gruppenarbeit mit Kindern im Alter von 5-10 Jahren
Anmeldung über den VdM Hessen
Musik und Bewegung in der Kita
Kinder fördern durch Musik, Bewegung und Sprache
10 - 16 Uhr
Inhalt
Dieser Fortbildungstag bietet den Teilnehmer_innen einen ersten Einblick in die Arbeitsweise der Rhythmik wie auch Anregungen für die eigene pädagogische Praxis. In lebendigen Praxiseinheiten werden die Methodik und Zielsetzung der Rhythmik vorgestellt.
Inhalte:
- Wirkung von Musik und Bewegung auf Wahrnehmung, Lernen und Sozialverhalten
- Anregungen für die Praxis
- Impulse für Kinder bis 6 Jahre
- Übergang Kita Schule gestalten
- Praktische Übungen
Fortbildung für Pädagogische Mitarbeitende in KiTas, Schulen, Förderzentren
Sommerkurs Rhythmik 2025
Save the date
18. - 23. August 2025
Landesmusikakademie Schleswig-Holstein, Nordkolleg in Rendsburg