Termine

Fortbildungen in Rhythmik - Musik - Bewegung - Sprache 

für unterschiedliche Zielgruppen und mit thematischen Schwerpunkten  

Created with Sketch.

Viel Freude dabei!

13. April 2024   

Rhythmik begegnet Sprache 

Praxisnahe und schnell umsetzbare Spiele mit Musik, Sprache, Bewegung
Musikschule Gießen,   10 - 16:30 Uhr

VdM Hessen

Created with Sketch.

Sprache erklingt mit Rhythmus, Stimme und Melodie. In der Rhythmik begegnet sie Musik und Bewegung. Diese wichtigen Ausdrucks- und Kommunikationsmittel bereichern die Erfahrenswelt von Kindern und beeinflussen in positiver Art und Weise die individuelle Entwicklung. Gemeinschaftliche Erlebnisse mit Rhythmen, Tönen und Klängen, Versen, Liedern und Tänzen eröffnen kreative Spielräume und stiften Verbindung und Beziehung.


Inhalte

  • Sprech- und Sprachspiele, Reime und Verse
  • Spiele zur Wahrnehmungsschulung und Gestaltung mit der eigenen Stimme
  • Improvisationen mit elementaren Instrumenten
  • Bodyperkussion, Sprechgesang und Bewegungslieder


Anmeldung über den VdM Hessen

Rhythmik Sommerkurs des Bildungswerk Rhythmik e.V.  

Save the Date             29. Juli - 2. August 2024

Landesmusikakademie NRW, Steinweg 2, 48619 Heek  

Created with Sketch.

Greifen Sie zu! Das Bildungswerk Rhythmik e. V. lädt ein zum Sommerkurs, diesmal wieder in die Landesmusikakademie NRW. 

Einsteiger wie Fortgeschrittene können eine Woche lang ihre Erfahrungen und Kenntnisse in der Rhythmisch-musikalischen Erziehung auffrischen und erweitern. 

Die Teilnehmer*innen erwartet ein abwechslungsreiches Angebot rund um Musik, Bewegung und Sprache. Die Woche bietet Zeit zum gemeinsamen Musizieren, zur Entspannung und zum Austausch mit Gleichgesinnten..
Anmeldung und Information über das Bildungswerk Rhythmik

Zusatzqualifikation Rhythmikpädagogik  

RE 69                           Start November 2024
Landesmusikakademie NRW, Steinweg 2, 48619 Heek

Created with Sketch.

Musik und Bewegung in der KiTa 

Kinder fördern durch Musik, Bewegung und Sprache
9 - 16 Uhr

Created with Sketch.

Dieser Fortbildungstag bietet den Teilnehmenden einen ersten Einblick in die Arbeitsweise der Rhythmik, sowie Anregungen für die eigene pädagogische Praxis. In lebendigen Praxiseinheiten werden die Methodik und Zielsetzung der Rhythmik vorgestellt.

Inhalte

  • Wirkung von Musik und Bewegung auf Wahrnehmung, Lernen und Sozialverhalten
  • Anregungen für die Praxis
  • Impulse für Kinder bis 6 Jahre 
  • Übergang KiTa - Schule gestalten
  • Praktische Übungen

Spiele, was Du siehst - Bewege, was Du hörst

Elementares Musizieren in der Rhythmik

10 - 17 Uhr

Created with Sketch.

Kurzbeschreibung:

Wir improvisieren mit elementaren Rhythmus- und Melodieinstrumenten, Stabspielen sowie Boomwhackern und entdecken, welche Bewegungen der Kinder auf diese Weise unterstützt und gefördert werden können und wie wir mit Instrumenten in ein gemeinsames musizieren kommen.

Inhalte:
Sprechspiele, Lieder, Tänze, Bodyperkussion, Musikstücke verschiedener Epochen, Improvisation mit Musik - Stimme - Sprache und Bewegung.
Die Inhalte geben einen vielfältigen Ideenfundus für die rhythmische Arbeit mit Instrumenten. Spielimpulse sind geeignet für Kinder ab Grundschulalter.

Zielgruppe:
Musikschullehrkräfte des Elementarbereichs und der Instrumentalpädagogik


Anmeldung und Information über VdM Hessen, Kurs 06

Futter für die Fantasie

Improvisation mit Musik - Bewegung - Sprache für Kindergarten - Grundschule - Musikschule

9 - 17 Uhr

Created with Sketch.

Kurzbeschreibung:

In der Rhythmik spielt die Improvisation als eigenständige Methode eine zentrale Rolle.

In diesem Kurs lernen die Teilnehmenden Spielformen und Modelle kennen, die es ihnen ermöglichen, improvisatorisch mit Instrument, Stimme/ Sprache und in Bewegung tätig zu werden: 

Zum Singen und Musizieren in der Gruppe, zur Bewegungsbegleitung auf Instrumenten, zum Klassenmusizieren, als Zugang zu Kompositionen und Musikstücken und als Ausgangspunkt für die Gestaltung von Liedern und Texten (Sprechversen, Gedichten).

Kreativ im Kopf - Musik, Bewegung, Sprache

Rhythmikpädagogik begegnet Sprachentwicklung
9 - 17 Uhr

Created with Sketch.

Verse, Lieder, Sprech- und Rhythmusspiele, Bewegungsspiele und einfache Tanzformen, Kommunikationsspiele und elementare Gestaltungen mit Sprache, Musik und Bewegung bilden den inhaltlichen Schwerpunkt dieses Kurses. Anhand der praktischen Beispiele wird reflektiert, wie sprachliche, musikalische, motorische und sozial-emotionale Kompetenzen von Kindern spielerisch geweckt und gefördert werden können.


Inhalte

  • Spiele mit Musik, Bewegung, Stimme
  • Einsatz von Rhythmusinstrumenten
  • Einsatz von Melodie – und Harmonieinstrumenten
  • Einfache Begleitmodelle mit Stabspielen und Boomwhackern etc.
  • Gestaltung von kleinen Spielstücken (Von der Improvisation zur Präsentation)


Zielgruppe:
Erzieher*innen, Lehrkräfte im Bereich Grundschule, Musikschule,  soziale Arbeit und Sonderpädagogik

Alles klingt! 

Einsatz von Instrumenten und Materialien in Kindergarten - Schule - Musikschule

Integrativ  Kindertagesstätte Lummerland, 49124 Georgsmarienhütte

Created with Sketch.

Wer kennt es nicht – Regale und Schränke stehen voller Instrumente. Doch, wie kann man sie spielerisch, sinnstiftend, schnell und ohne große Fachkenntnisse einsetzen?


In diesem Kurs erleben Sie, wie Sie den klingenden Schatz nutzen, um die Wahrnehmung zu sensibilisieren, Kinder zum Entdecken musikalischer Klangwelten anzuregen, soziales Miteinander zu initiieren und ganz nebenbei auch die Instrumentenkunde vermitteln.


Inhalte

  • Spiele mit Musik, Bewegung, Stimme
  • Einsatz von Rhythmusinstrumenten
  • Einsatz von Melodie – und Harmonieinstrumenten
  • Einfache Begleitmodelle mit Stabspielen und Boomwhackern 
  • Gestaltung von kleinen Spielstücken (Von der Improvisation zur Präsentation)

Ausblick 

Created with Sketch.

Das passende Kursangebot ist noch nicht dabei? Gerne gehe ich als Dozentin auf Ihre Wünsche ein.
Nutzen Sie hierzu bitte das Kontaktformular.